Zundert 4 Refterbier (NL)

4,29 €
(1 l = 13,00 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand, zzgl. 0,10 € Pfand
Auf Lager

Beschreibung

Die Abtei Maria Toevlucht ("Maria Zuflucht"), im südniederländischen Zundert gelegen, findet seinen Ursprung in der französischen Säkularisierungspolitik Ende des 19. Jahrhunderts. Die Mönche des von Auflösung bedrohten Klosters Mont des Cats im französischen Godewaersvelde gründeten 1881 die Abtei Koningshoeven in Tilburg. Angesichts der weiterhin bedrohlichen Lage in Frankreich wurden weitere Klöster gegründet und 1899 mit dem Bau der Abtei in Zundert begonnen. Der Name der Abtei wurde den geflüchteten französischen Mönchen gewidmet. Heute leben in der Abtei noch 12 Trappistenmönche.
2009 musste die Viehhaltung aufgegeben werden und man beschloss eine Brauerei zu bauen, die 2013 vollendet wurde. Zundert Trappistenbier trägt seitdem das "Authentic Trappist Product" Label und wurde die 2. niederländische Trappistenbrauerei.


Zundert 4 ist ein helles, obergäriges Bier mit Flaschengärung. Es wird als Patersbier bezeichnet, weil es die leichteste Variante ist, die früher von den Mönchen in den Klostern für den Eigenkonsum gebraut wurde. Deswegen bezieht sich der Name sich auf den Speisesaal eines Klosters, das „Refektorium“. Natürlich handelt es sich um einen echten Zundert-Trappisten, daher darf das würzige Element nicht fehlen. Für dieses Bier wird u.a. Roggen verwendet. Früher wurde im Klostergebiet häufig Roggen angebaut, auch für die Brauerei. Es sorgt für eine würzige Note und ein weiches Mundgefühl. Zusätzlich wurde, wie bei allen Zundert Trappistenbieren, Gagelstrauch aus der direkten Umgebung des Klosters hinzugefügt. Obwohl das Bier leicht ist, hat es Charakter.


Die Biere der Abtei Maria Zuflucht tragen das Label Authentic Trappist Product. Dieses Label wurde 1997 mit dem Ziel gegründet die kommerzielle Verwendung des Trappistennamens durch Unternehmen zu unterbinden. Um dieses Label zu erhalten, müssen 3 Voraussetzungen erfüllt werden:
- Die Produkte müssen in der Abtei oder in unmittelbarer Nähe davon hergestellt werden.
- Die Herstellung muss unter Aufsicht der Trappisten erfolgen.
- Die Erträge decken die Bedürfnisse der Klostergemeinschaft und eventuelle Überschüsse werden ausschließlich für karitative Zwecke, Umweltprojekte oder zur Solidarität innerhalb des Trappisten-Ordens verwendet.


Ratebeer.com Wertung: 72 / 93 / 3,58
Untappd: 3,43
Stil: Patersbier, Trappistenbier
Alkohol: 4%
Bitterkeit: ---
Erhältlich: 33 cl (Kronkorken)

Zusätzliche Produktinformationen

Volumen
33 cl