"Steken met Uli" - Lambic Blending Workshop mit Ulrich Kremer aka h.ertie
Beschreibung
Workshop & Verkostung
am Donnerstag 26/10 ab ca. 18.30
in der Himmel & Hölle, Schustergasse 18, 97340 Marktbreit (6 Minuten Gehweg vom Bahnhof)
Gastgeber: Belgoshop.de & Ulrich Kremer von h.ertie
Belgoshop.de hat die Ehre den legendären Ulrich Kremer in Marktbreit begrüßen zu dürfen. Wir möchten gemeinsam nicht nur ein paar Lambics verkosten, sondern Uli möchte uns auch etwas beibringen. Grobes Programm:
- Was ist Steken?
- Verkostung von jungen und altem Lambic (älteste von 2018)
- Zusammenstellung eines Blends
- Verkostung des selbst hergestellten Blends
- Verkostung einer Geuze von 2015
- Verkostung eines h.ertie Lambics
- und wer dann immer noch nicht genug hat - Verkostung von Lambics verschiedener Hersteller
Im Preis inklusive:
- Workshop
- Verkostung diverser Lambics
- Wasser
- Brot & Aufstriche
Verkehrsanbindung Marktbreit
Mit dem Auto direkt über die A7 zu erreichen. Nach dem Workshop bitte nicht mehr selbst Auto fahren, wir empfehlen die Anreise per Bahn. Direkte Zuganbindung nach Würzburg & Ansbach (RE80 Würzburg-Treuchtlingen)
Für diejenigen, die in Marktbreit übernachten möchten, können wir Sondertarife im Hotel Michels Stern arrangieren. Gebt uns rechtzeitig Bescheid, damit wir die Reservierung vornehmen können.
Lambic
st eine Bierart, die ausschließlich im Pajottenland gebraut wird, einer fruchtbaren, landwirtschaftlich geprägten Region südwestlich von Brüssel. Das Hauptmerkmal eines Lambic ist die Spontangärung mit wilden Hefen, die durch eine offene Lagerung des Sudes aus der Umgebungsluft eingefangen werden. Anschließend wird es in Eichenfässer abgefüllt und das Eintreten der Spontangärung, die sich bis zu Monaten hinziehen kann, muss abgewartet werden. Als Ergebnis entsteht ein sehr trockenes und saures Bier, das anschließend zur Herstellung von Gueuze oder Frucht-Lambics weiterverwendet wird. Traditionell hergestelltes Lambic wurde von Slow Food in die Arche des Geschmacks aufgenommen und seit 1998 ist das traditionelle Herstellungsverfahren als "garantiert traditionelle Spezialität" geschützt.
Gueuze
wird durch Mischen von jungem, noch nicht komplett vergorenem Lambic und 2-3 Jahre altem Lambic hergestellt. Die Mischung wird in Flaschen abgefüllt, in denen durch die zweite Gärung wieder Kohlensäure entsteht, die durch die Lagerung in Holzfässern beim Lambic verloren gegangen ist. Das Mischen wird "Steken" oder "Stechen" genannt. Nach der Flaschenabfüllung muss das Bier mehrere Monate liegend lagern.
Ulrich Kremer & h.ertie
Der Duisburger Uli Kremer erobert mit seiner Blenderei h.ertie die Herzen von Lambic Fans weltweit. Er war in den 80er Jahren von der eintönigen Bierlandschaft in seiner Heimat gelangweilt und stieß eher zufällig während eines Praktikums in Belgien auf die belgische Biervielfalt. Begeistert von einem belgischen Wit, fing er an sich durch die belgische Bierlandschaft zu probieren. Im Laufe der Zeit stieß er auf spontan vergorenes Lambic und schulte seinen Gaumen, indem er unzählige Blindverkostungen machte. Irgendwann war er nicht nur in der Lage zu erkennen, aus welcher Brauerei ein Lambic kam, sondern er erkannte sogar welche Art von Fässern verwendet wurden. Ihm wurde bewusst, dass er ein ganz besonderes Geschmacksempfinden in Bezug auf Lambicbiere hatte und fing an mit eigenen Blends zu experimentieren. Heute gehören seine h.ertie Blends zu den begehrtesten Lambicbieren auf dem Planeten. Dies liegt sicherlich auch daran, dass seine Biere teils in winzigen Chargen geblendet werden, manchmal besteht ein Blend nur aus wenigen Flaschen. Er zählt Raf Sovereyns von Bokke zu seinen engsten Freunden und geht im berühmtesten Bier Restaurant der Welt - dem "Gebrande Winning" in St. Truiden - ein und aus. h.ertie ist bekannt dafür nicht nur mit Lambic zu arbeiten, sondern verschneidet so ziemlich alles, was ihm in die Finger kommt, wobei im Prinzip immer auch Lambic im Spiel ist. Bekannte Collabs hat er mit der Schneeeule Berlin und Freigeist gemacht. Und nur ganz nebenbei, das wissen die wenigsten, h.ertie ist auf Untappd die am besten bewertete Brauerei Deutschlands.