Lambic Workshop "Steken met Uli & Raf" Reloaded

559,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht auf Lager

Beschreibung

> AUSVERKAUFT <

Unser Lambic Workshop mit Uli und Raf ist ausverkauft! Schreibt gerne eine Mail an info@belgoshop.de, wenn Ihr Euch auf die Warteliste eintragen lassen möchtet.


Die 2. Auflage unseres Steken Seminars!


DATEN
Donnerstag, 5. Februar 2026 (ab 12.00)
Freitag, 6. Februar 2026

ORT DER VERANSTALTUNG
Wallochny-Hof
Enheimer Steige 8, 97340 Marktbreit

VERANSTALTER
Belgoshop.de

SEMINARLEITUNG
Ulrich Kremer (h.ertie)
Raf Souvereyns (Bokke)

SEMINARSPRACHE
Hauptsprache: Deutsch
Sekundärsprache: Englisch

ZIELGRUPPE
Biersommeliers, Sauerbierfans, Bierenthusiasten, Heimbrauer


ANZAHL TEILNEHMER
Die Anzahl Tickets ist auf 20 begrenzt.

ZAHLUNG
Es kann sowohl per PayPal direkt im Anschluss an die Bestellung bezahlt werden, als auch per Überweisung auf Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt.

KURZZUSAMMENFASSUNG

Bei diesem Workshop wird darum gehen die Bestandteile einer Geuze zu verstehen, zu beurteilen und so zu blenden, dass sie eine Einheit bilden. Wir werden im Laufe der zwei Tage 50-60 verschiedene Lambics/Geuze/Fruchtlambics verkosten. Darunter Blindverkostungen verschiedener Fruchtlambics und ein Vertical der Geuze von Cantillon. Es werden sowohl Raritäten (Cantillon, 3F, Bofkont, Antidoot, Bokke, Pellicle, h.ertie), als auch Lambics der HORAL Mitglieder ausgeschenkt. Eines der Highlights ist das von Raf Souvereyns angebotene "101% Geuze" Tasting am zweiten Tag. Um den Teilnehmern eine hochwertige Erfahrung anzubieten und einen intensiven Austausch mit den zwei "Lambic Großmeistern " zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt.

WAS MACHT LAMBIC EINZIGARTIG?

Lambic ist eine Bierart, die ausschließlich im Pajottenland gebraut wird, einer fruchtbaren, landwirtschaftlich geprägten Region südwestlich von Brüssel in Flämisch-Brabant. Die Zutaten für ein Lambic bestehen zu einem Drittel Weizen und zwei Dritteln Gerstenmalz. Für eine bessere Haltbarkeit kommt gealteter Hopfen dazu. Das Hauptmerkmal eines Lambic ist die Spontangärung mit wilden Hefen, die durch eine offene, nächtliche Lagerung des Sudes aus der Umgebungsluft eingefangen werden. Lambics werden nur in kalten Monaten gebraut, ab etwa Oktober bis April, denn im Sommer ist es zu warm um die gewünschte Besiedlung mit Hefen (& Bakterien) zu erreichen. Anschließend wird es in Eichen- oder Kastanienholzfässer abgefüllt und das Eintreten der Spontangärung, die sich bis zu Monaten hinziehen kann, muss abgewartet werden. Diese spezielle Herstellungsweise verleiht jedem Lambic seinen unverwechselbaren Geschmack, der von fruchtigen, säuerlichen Noten bis hin zu komplexen, vielschichtigen Aromen reicht. Seine Vielseitigkeit und die lange Tradition machen Lambic zu einem faszinierenden Erlebnis für alle, die neue Geschmackshorizonte entdecken möchten!

WAS BEDEUTET STEKEN?
Gueuze (oder niederländisch Geuze) wird durch Mischen von jungen, noch nicht komplett vergorenen Lambics und 2-3 Jahre alten Lambics hergestellt. Die Mischung wird in Flaschen abgefüllt, in denen durch die zweite Gärung wieder Kohlensäure entsteht, die durch die Lagerung in Fässern beim Lambic verloren gegangen ist. Das Mischen wird "Steken" genannt.

Der Gueuze-Blender selekt bis zu 5 oder 6 verschiedene Fässer bis der Blend die vorgeschriebene Qualität erreicht. Nach der Flaschenabfüllung muss das Bier mindestens 1 Jahr reifen.

SEMINARLEITER
Uli Kremer und Raf Souvereyns sind weltweit hochangesehene Spezialisten auf ihrem Gebiet. Uli's h.ertie steht auf Nummer 1 der deutschen Untappd Brauereien und Raf's Bokke auf Nummer 1 in Belgien. Mit jahrelanger Erfahrung und einem geschulten Gaumen führen sie euch in die Geheminisse des Blendens ein. Durch Blindverkostungen entdeckt ihr die feinen Unterschiede zwischen einzelnen Blends und erweitert ihr euren Geschmackshorizont – perfekt für alle Bierliebhaber und Neugierigen! Ein Cantillon Vertical lädt außerdem dazu ein zu verstehen, wie sich Lambic über die Jahre entwickelt.


PROGRAMM

Tag 1
Was ist Lambic?
Blending Workshop Uli Kremer
Oude Geuze - die hohe Kunst des Blendens
Haltbarkeit und Entwicklung im Alter - Vertical Cantillon Gueuze 2016-2018-2019-2020-2022-2024
gemeinsames Abendessen

Tag 2
Blending workshop Raf Souvereyns
Blindverkostung Fruchtlambics - Oude Kriek
Blindverkostung Fruchtlambics - Trauben
Blindverkostung Fruchtlambics – Steinobst
Gemütliches Beisammensitzen und Verkostung von Raritäten
Gemeinsames Abendessen im Winzerkeller Marktbreit


IM PREIS INKLUSIVE
- Workshop
- alle Verkostungen während des Workshops (40-60 verschiedene Blends, zuzüglich der Biere aus den beiden Seminaren)
- Wasser, Kaffee/Tee, Snacks
- 2x Mittagessen (05/02 & 06/02)
- 2x Abendessen (05/02 & 06/02)

NICHT INKLUSIVE
Anreise
Übernachtungen (empfohlen: 2 Nächte vom 05/02-06/02, für Hotelempfehlungen s. unten)


STORNOBEDINGUNGEN
Das Event kann bis 31.12.2025 kostenlos storniert werden.
Danach ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

EMPFEHLUNGEN HOTELS & FERIENWOHNUNGEN
- Hotel Michels Stern
- Hotel Löwen
- Wallochny Hof Ferienwohnungen
- Himmel & Hölle Ferienwohnungen
- FeWo Marktbreit
>> eine komplette Liste aller Hotels & Ferienwohnungen ist auf Anfrage erhältlich <<


VERKEHRSANBINDUNG MARKTBREIT
- Mit dem Auto direkt über die A7 zu erreichen
- Direkte Zuganbindung nach Würzburg & Ansbach (RE80 Würzburg-Treuchtlingen)


ULI KREMER (h.ertie)
Der Duisburger Uli Kremer erobert mit seiner Blenderei h.ertie die Herzen von Lambic Fans weltweit. Er war in den 80er Jahren von der eintönigen Bierlandschaft in seiner Heimat gelangweilt und stieß eher zufällig während eines Praktikums in Belgien auf die belgische Biervielfalt. Begeistert von einem belgischen Wit, fing er an sich durch die belgische Bierlandschaft zu probieren. Im Laufe der Zeit stieß er auf spontan vergorenes Lambic und schulte seinen Gaumen, indem er unzählige Blindverkostungen machte. Irgendwann war er nicht nur in der Lage zu erkennen, aus welcher Brauerei ein Lambic kam, sondern er erkannte sogar welche Art von Fässern verwendet wurden. Ihm wurde bewusst, dass er ein ganz besonderes Geschmacksempfinden in Bezug auf Lambicbiere hatte und fing an mit eigenen Blends zu experimentieren. Heute gehören seine h.ertie Blends zu den begehrtesten Lambicbieren überhaupt. Dies liegt sicherlich auch daran, dass seine Biere teils in winzigen Chargen geblendet werden, manchmal besteht ein Blend nur aus wenigen Flaschen. Er zählt Raf Sovereyns von Bokke zu seinen engsten Freunden und geht im berühmtesten Bier Restaurant der Welt - dem "Gebrande Winning" in St. Truiden - ein und aus. h.ertie ist bekannt dafür nicht nur mit Lambic zu arbeiten, sondern verschneidet so ziemlich alles, was ihm in die Finger kommt, wobei im Prinzip immer auch Lambic im Spiel ist. Bekannte Collabs hat er mit der Schneeeule Berlin und Freigeist gemacht. h.ertie ist auf Untappd die am besten bewertete Brauerei Deutschlands.


RAF SOUVEREYNS (BOKKE)
Raf kommt aus einer Weintrinkerfamilie und obwohl er während seines Studiums auch mit Lambic in Kontakt kam und diesem Bierstil treu blieb, trank er weiterhin oft und gerne Wein. Er arbeitete sogar auf einem Weingut, bis er eines Tages ein halb gefülltes Fass Wein geschenkt bekam. Sein Chef meinte "Füll' da doch einfach mal etwas von diesem Lambic rein, von dem du hier andauernd sprichst". Gesagt, getan und so nahm die Geschichte des Bokkereyders seinen Lauf. Bokke wurde schnell zum begehrtesten Lambicerzeugnis überhaupt, mit zahlreichen Auszeichnungen und Einladungen zu internationalen Bierfestivals.
Raf kommt aus Hasselt in Belgisch Limburg, einer Region, die für seinen Obstanbau bekannt ist. Er arbeitet gerne und viel mit lokalen Obstbauern, um seine Fruchtlambics herzustellen. Bokke ist auf Untappd die am besten bewertete Brauerei Belgiens.