Kemker Kultuur Aoltbeer 2024-04 (DE)
Beschreibung
Belgoshop.de hat sich in Deutschland in den letzten Jahren einen Namen für spontan vergorene Sour and Wild Ales machen können. Um aufzuzeigen, dass auch außerhalb Belgiens hevorragende Wild Ales gebraut werden, bieten wir sporadisch nicht-belgische Biere an, um diesen Brauereien eine kommerzielle Plattform für ihre Bierspezialitäten anzubieten. 2023 haben wir mit Wild Creatures aus Tschechien einen Anfang gemacht, den wir nun mit der Einführung der Kemker Kultuur Biere fortführen möchten.
Kemker Kultuur gehört für uns mit zum Besten, das es in Deutschland an spontan vergorenen Sauerbieren gibt. Leider findet man ihre Biere viel zu selten und wenn dann meistens nur online. Vielleicht liegt es auch daran, dass Kemker Kultuur sich nur schwer in Schubladen einordnen lässt, schließlich basiert ihr Basisbier, das Münstersch Alt, auf historischen Rezepturen aus dem Münsterland. Seit 2017 werden auf einem Bauernhof in Alverskirchen, nur 10 km von Münsters Innenstadt entfernt, alkoholische und alkoholfreie, von der lokalen Geschichte und Landwirtschaft inspirierte, Spezialitäten hergestellt. Durchschnittlich produzieren Jan und Nicole Kemker 250 hl Bier und 60 hl Apfel-Schaumwein. Hauptprodukt ist das Münstersch Alt, ein fassgelagertes Bier mit weinartigem Charakter. Und so stehen auf ihrem Hof circa hundert Eichenfässer, in denen die Biere kühl und langsam reifen.
Die Zutaten stammen überwiegend aus eigener Ernte oder von lokalen Partnern. Kemker Kultuur bewirtschaftet 4,5 Hektar Streuobstwiesen mit alten Sorten von Äpfeln, Quitten, Mirabellen und anderen Früchten, die komplett in Handarbeit geernetet und verarbeitet werden. Diese Sorgfalt ist notwendig, denn Kemker Kultuur setzt auf spontane Vergärung und verwendet entlang der gesamten Produktionskette keinen zugesetzten Schwefel. Bis auf einen kleinen Teil Spezialmalz, stammen alle Getreide aus dem nächsten Umkreis und biologischer Erzeugung. Seit 2023 betreibt Kemker außerdem eine eigene Landwirtschaft mit 15 Hektar. Dort wird Getreide, Kartoffeln, Äpfel, Baumschule und Futterpflanzen angebaut. Eine Besonderheit ist dabei die „Schwarze Pfauengerste“. Sie sieht nicht nur besonders schön aus, sie gibt dem Bier auch mehr Geschmack.
Kemker Kultuur’s Biere sind ausdrucksstark, ohne zu überfordern. Vergleichbar mit einem guten Wein, kann man komplexe, trockene und fruchtige Aromen erwarten. Wie fast alle Sauerbiere, bieten Sie hervorragende Möglichkeiten in der Speisenbegleitung, ein Aspekt, der in Deutschland leider immer noch sehr unterschätzt ist.
Aoltbeer, bzw. Münstersch Alt, ist das historische Sauerbier aus der Gegend um Münster. Grundsätzlich unterscheidet sich der Brauprozess von Lambic und Münstersch Alt nur in Details. Der Hauptunterschied liegt darin, dass die für die Gärung verwendeten Holzfässer in Kellern stehen und der Geschmack des Biers durch die kühle Gärung vermutlich milder ausfällt als beim heutigen Lambic. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Kemker eine Haushefe verwendet, um einen sicheren Start der Hauptgärung zu erreichen. Die wichtigste Kultur ist allerdings die aus den Holzfässern, analog zu Lambic. Für die Mazeration von Trauben und Holunder wird mehrheitlich Frischbier verwendet. Bei anderen Obstsorten entscheiden Jan und Nicole situativ. Ansonsten ist das Prozedere dem Lambic recht ähnlich:
- Brausaison im Winter
- Abkühlung in einem Kühlschiff
- erste Gärung in Holzfässern, bis zu 3 Jahren
- Verschnitt von Bieren verschiedener Fässer und Jahrgänge
- bis zu 12 Monate Flaschengärung
- Verwendung von gealtertem Hopfen
Ratebeer.com Wertung: 93 / 100 / 3,73
Untappd: 3,90
Stil: Wild Ale
Alkohol: 6%
Bitterkeit: 30 IBU
Erhältlich: 75 cl (Kronkorken)
Zusätzliche Produktinformationen
- Volumen
- 75 cl