De Glazen Toren Cuvée Angélique
Beschreibung
Seit 2004 besteht die Brauerei De Glazen Toren in der Nähe von Aalst in Ostflandern. Sie wurde von den 2 Freunden Jef van de Steen und Dirk de Pauw gegründet, die als Bierenthusiasten und Hobbybrauer anfingen und ihr Wissen mit einem 3-jährigen Kursus an der Hochschule Gent vertieften. De Glazen Toren lebt stark vom Export, die wichtigsten Absatzmärkte befinden sich in den USA, Italien, Skandinavien, Großbritannien, Niederlande und Irland. Gebraut wird auf einer 25 hl Anlage. Abgefüllt wurde ausschließlich in 75 cl Flaschen, erst vor kurzem wurde eine neue Abfüllanlage installiert, die es erlaubt auch in den für Belgien üblichen 33 cl Flaschen abzufüllen. De Glazen Toren's Mission ist es auf hochmodernen Anlagen traditionelle und vor allem natürliche Biere ohne irgendwelche Zusätze zu brauen. Jef van de Steen hat als Autor außerdem zahlreiche Bücher veröffentlicht, die allesamt um Biere aus belgischen Trappistenklöstern und Abteien handeln.
Cuvée Angélique wurde 2006 zum ersten Mal für den Muttertag von der Biervereinigung OPA gebraut, der ausschließlich Frauen angehören. Der Name verweist auf die historischen Volksfiguren Angélique und Domien, die Anfang des 20. Jahrhunderts als Straßenmusikanten ihr Geld in der Aalster Umgebung verdienten. Es ist ein sehr spezielles Bier, ein Dubbel Spéciale Belge. Spéciale Belge ist ein obergäriger Bierstil, der mit dem englischen Ale vergleichbar ist. Es handelt sich um bernsteinfarbene Biere, deren Alkoholgehalt um die 5-6% liegt. Dieser Bierstil war die belgische Reaktion auf die immer populärer werdenden Pilsbiere aus Deutschland und Tschechien Anfang des 20. Jahrhunderts. Obwohl der Alkoholgehalt dem eines Pils ähnlich ist, schmecken Spéciale Belge Biere durch die Nutzung von Karamellmalzen, mineralhaltigem Wasser und leicht aromatischer Hopfen (Saaz) reichhaltiger. Das Cuvée Angélique ist ein stärker eingebrautes Spéciale Belge, dessen Farbe eher an ein klassisches Dubbel erinnern. Aromen von kandierten Früchten, Karamell, hopfig-zitrisch, mit Noten von Mandel, Pfeffer und Aprikose. Im Mund kommen weiterhin Noten von Trockenobst, Kaffe und Brot hervor. Die lebhafte Rezenz unterstützt den weichen und mittleren Körper. Das Finish ist trocken mit einer deutlichen Hopfenbitterkeit.
Ratebeer.com Wertung 92 / 76 / 3,65
Untappd: 3,66
Stil: Spéciale belge, Dubbel
Alkohol: 8,3%
Bitterkeit: 35 IBU
Erhältlich: 75 cl (Kronkorken)