Cantillon Ashanti (2023) & Grand Cru Bruocsella & Rosé de Gambrinus Pack

69,79 €
(1 l = 31,02 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand, zzgl. 0,75 € Pfand
Nicht auf Lager

Beschreibung

Pack besteht aus:
1x Cantillon Grand Cru Bruocsella 75 cl
1x Cantillon Rosé de Gambrinus 75 cl
1x Cantillon Ashanti 75 cl


Die Brauerei Cantillon wurde 1900 gegründet und ist die letzte noch handwerklich tätige Lambic Brauerei in Brüssel. Sie ist nach wie vor in Familienbesitz und hat sich, trotz des geringen Ausstoßes von nur 1.700 hL pro Jahr, weltweit einen Namen für Lambic Biere gemacht. In den Jahrzehnten nach dem Krieg nahm die Popularität des Lambic und der Gueuze stetig ab. Die Sauerbiere trafen nicht mehr den Geschmack der Zeit und industrielle Verfahren ersetzten nach und nach die Handwerksbrauereien. Auch Cantillon stand vor dem finanziellen Ruin und nur die Gründung eines Museums 1978 - das Musée Bruxelloise de la Gueuze - konnte die Brauerei vor dem Untergang bewahren.


Lambic ist eine Bierart, die ausschließlich im Pajottenland gebraut wird, einer fruchtbaren, landwirtschaftlich geprägten Region südwestlich von Brüssel. Das Hauptmerkmal eines Lambic ist die Spontangärung mit wilden Hefen, die durch eine offene Lagerung des Sudes aus der Umgebungsluft eingefangen werden. Anschließend wird es in Eichenfässer abgefüllt und das Eintreten der Spontangärung, die sich bis zu Monaten hinziehen kann, muss abgewartet werden. Als Ergebnis entsteht ein sehr trockenes und saures Bier, das anschließend zur Herstellung von Gueuze oder Frucht-Lambics weiterverwendet wird. Traditionell hergestelltes Lambic wurde von Slow Food in die Arche des Geschmacks aufgenommen und seit 1998 ist das traditionelle Herstellungsverfahren als "garantiert traditionelle Spezialität" geschützt.


Gueuze wird durch Mischen von jungem, noch nicht komplett vergorenem Lambic und 2-3 Jahre altem Lambic hergestellt. Die Mischung wird in Flaschen abgefüllt, in denen durch die zweite Gärung wieder Kohlensäure entsteht, die durch die Lagerung in Holzfässern beim Lambic verloren gegangen ist. Das Mischen wird "Steken" oder "Stechen" genannt. Nach der Flaschenabfüllung muss das Bier mehrere Monate horizontal lagern.


In den 1950er Jahren wurden kommerzielle Varianten entwickelt, die gesüßt wurden und deren Prozess stark von der traditionellen Brauweise abweicht. Dieser macht das Bier nicht nur süßer, sondern auch kostengünstiger, weil hauptsächlich junge Lambics verwendet werden, die nicht in Holzfässern, sondern in Inoxwannen reifen und deren Kohlensäure nicht natürlich entsteht, sondern künstlich hinzugefügt wird. Außerdem wurde das Lambic teilweise mit anderen Biersorten verschnitten. Es wird als "gefiltertes Gueuze" verkauft. Ein traditionelles Gueuze ist trübe und bernsteinfarbig, schmeckt aufdringlich sauer und hat einen höheren Alkoholgehalt. Um die nach traditioneller Brauart hergestellten Gueuze von den kommerziellen Varianten zu unterscheiden, wird es Oude Gueuze (Traditionelles Gueuze) genannt.


Noch detailliertere Informationen zu Lambicbieren findet ihr hier: Brautradition & Bierkultur


Zum Zwanze Day 2022 brachte Cantillon Ashanti heraus, ein zwei Jahre alter Lambic mit schwarzem Pfeffer. Man arbeitet mit La Maison des Poivres aus Brüssel zusammen und es wurden verschiedene Arten kongolesischen Pfeffers verkostet. Man entschied sich schließlich für die Sorte Poivre de Gorilles (Gorillapfeffer). Er wächst wild in den Wäldern der Republik Kongo. Aromatisch, aber nicht zu scharf, harmoniert er wunderbar mit der erfrischenden Säure des Lambics. Das Ergebnis ist ein Bier, das wunderbar zu Fleisch oder Fisch passt. Der Name „Poivre de Gorilles“ stammt von der Gegend, in der er wächst: dem Likouala-Wald im Nordosten der Republik Kongo, der Heimat einer bedeutenden Population Flachlandgorillas – einer vom Aussterben bedrohten Art. Ein Teil der Gewinne aus der Zwanze 2022 wurde an Gorilla gespendet, einer Organisation, die sich für den Schutz dieser Menschenaffen einsetzt.


Für die neueste Version Ashanti 2023 wurde das Verhältnis aus Peffer und Lambic angepasst und das Ergebnis ist phänomenal!


Ratebeer.com Wertung: 99 / 89 / 4,18
Untappd: 4,4
Stil: Lambic, Oude Gueuze
Alkohol: 5,5%
Bitterkeit: ---
Erhältlich: 75 cl (Echtkorken)

Zusätzliche Produktinformationen

Volumen
75 cl