Boerenerf Ambrosia (Oogst 2023)
Beschreibung
Het Boerenerf ist ein Bio-Bauernhof und eine Geuzestekerij mit Sitz in Huizingen. Es handelt sich um eine Wiederbelebung der ehemaligen Brauerei Eylenbosch, die von 1864 bis 1965 Lambic braute, aber durch die Einführung gesüßter Getränke, sowie der Industrialisierung von Lambic nach dem 2. Weltkrieg, aufgegeben werden musste. Anfang der 00er Jahre wurden die verbliebenen Brauereigebäude schließlich in Wohnlofts umgebaut. Die Familie Eylenbosch betrieb den Bauernhof nach der Brauereischließung weiter, züchtete Vieh und baute Obst und Gemüse an.
Der jüngste Sohn der Familie, Senne Eylenbosch, arbeitete bis 2019 bei 3 Fonteinen und entschloss sich einen Teil des Hofs seiner Großeltern in eine Geuzestekerij zu verwandeln. Gemeinsam mit seinem Kumpel Vincent Alluin, mit dem er bei 3 Fonteinen zusammengearbeitet hatte, wurde „Het Boerenerf“ geschaffen.
Het Boerenerf braut nicht selbst, sondern erhält die Lambicwürze von 5 Brauereien: 3 Fonteinen, De Troch, Lindemans, den Herberg und Angerik. Der Fassraum vergrößerte sich schnell von 25 Fässern im Jahr 2021 auf rund 80 Fässer im Jahr 2022. Die Fässer haben unterschiedliche Größen (zwischen 200 und 750 Liter) und stammen aus Burgund und Bordeaux. Mitte 2022 lag die Gesamtkapazität bei rund 25.000 Litern. Alle Fruchtlambics werden mit Obst aus der direkten Umgebung hergestellt. Ziel ist es so nachhaltig wie möglich zu arbeiten. In naher Zukunft will man sich auch wieder dem Brauen zuwenden, um das Familienvermächtnis nach über 60 Jahren Unterbrechung wieder vollständig zu erfüllen.
Neben Lambic, beschäftigt Boerenerf sich auch mit der Herstellung von Honigwein, Cidre und Wein. Boerenerf Ambrosia ist ein unkonventioneller Blend von Boerenerf: ein Honigwein, der mit 10 % Lambic „verdünnt“ und mit den berühmten Schaarbeek-Sauerkirschen mazeriert wurde. Die tief rubinrote Flüssigkeit ohne Schaum hat einen leicht violetten Farbton und ähnelt sehr einem vollmundigen Rotwein. Das Aroma besteht aus gereiftem dunklen Honig, konzentriertem Süßkirschsaft, einem Hauch von Holz aus den Kirschkernen und sehr subtilen Lambic-Noten. Es gibt auch Anklänge von Granatapfel, Weingummi, Honigkaramell. Der Geschmack beginnt voll, süß und fruchtig, wie reduzierter Süßkirschsaft, obwohl Sauerkirschen verwendet wurden. Die Süße des Mets hebt die Frucht hervor und verleiht ihm ein reichhaltiges Aroma. Es gibt auch leichte Noten von Zitrone, rotem Apfel, blauer Pflaume und Granatapfel. Der Körper ist nicht kohlensäurehaltig, weinartig und fast ölig, mit tiefem, gereiftem Honig, der retronasal durchkommt. Kirschkern-Tannine und eine hauchfeine Säure sowohl vom Lambic als auch von den Früchten führen zu einem trockeneren Abgang, aber die üppige Honigsüße bleibt vorhanden. Ein warmer Glanz von Rotwein-ähnlichem Alkohol verbindet alle Aromen miteinander.
Dies ist kein Bier! Dieser Blend bietet sich hervorragend als Apéritif oder Dessertwein an. Wir könnten ihn uns auch als Sirup zur Süßung eines Sekts oder Champagners gut vorstellen. Ein fantastisches Produkt, das man aber nicht als "Bier" kaufen sollte,
Release: Juni 2024
Ratebeer.com Wertung: -- / -- / --
Untappd: 4,34
Stil: Lambic, Oude Kriek, Honigwein
Alkohol: 12%
Bitterkeit: ---
Erhältlich: 37,5 cl (Echtkorken)
Zusätzliche Produktinformationen
- Volumen
- 37,5 cl