3 Fonteinen x De Cam Oude Geuze
Beschreibung
Preis inkl. € 0,25 Pfand
Lambic ist eine Bierart, die ausschließlich im Pajottenland gebraut wird, einer fruchtbaren, landwirtschaftlich geprägten Region südwestlich von Brüssel. Das Hauptmerkmal eines Lambic ist die Spontangärung mit wilden Hefen, die durch eine offene Lagerung des Sudes aus der Umgebungsluft eingefangen werden. Anschließend wird es in Eichenfässer abgefüllt und das Eintreten der Spontangärung, die sich bis zu Monaten hinziehen kann, muss abgewartet werden. Als Ergebnis entsteht ein sehr trockenes und saures Bier, das anschließend zur Herstellung von Gueuze oder Frucht-Lambics weiterverwendet wird. Traditionell hergestelltes Lambic wurde von Slow Food in die Arche des Geschmacks aufgenommen und seit 1998 ist das traditionelle Herstellungsverfahren als "garantiert traditionelle Spezialität" geschützt.
Gueuze wird durch Mischen von jungem, noch nicht komplett vergorenem Lambic und 2-3 Jahre altem Lambic hergestellt. Die Mischung wird in Flaschen abgefüllt, in denen durch die zweite Gärung wieder Kohlensäure entsteht, die durch die Lagerung in Holzfässern beim Lambic verloren gegangen ist. Das Mischen wird "Steken" oder "Stechen" genannt. Nach der Flaschenabfüllung muss das Bier mehrere Monate horizontal lagern.
In den 1950er Jahren wurden kommerzielle Varianten entwickelt, die gesüßt wurden und deren Prozess stark von der traditionellen Brauweise abweicht. Dieser macht das Bier nicht nur süßer, sondern auch kostengünstiger, weil hauptsächlich junge Lambics verwendet werden, die nicht in Holzfässern, sondern in Inoxwannen reifen und deren Kohlensäure nicht natürlich entsteht, sondern künstlich hinzugefügt wird. Außerdem wurde das Lambic teilweise mit anderen Biersorten verschnitten. Es wird als "gefiltertes Gueuze" verkauft. Ein traditionelles Gueuze ist trübe und bernsteinfarbig, schmeckt aufdringlich sauer und hat einen höheren Alkoholgehalt. Um die nach traditioneller Brauart hergestellten Gueuze von den kommerziellen Varianten zu unterscheiden, wird es Oude Gueuze (Traditionelles Gueuze) genannt.
Noch detailliertere Informationen zu Lambicbieren findet ihr hier: Brautradition & Bierkultur
Ende der 1990er Jahre kreuzten sich die Wege von Armand (3 Fonteinen) und Karel (Geuzestekerij De Cam) aus Liebe zu Lambic und brachten zum ersten Mal einen gemeinsam Blend heraus, die sogenannte "Millenium Geuze", mit 4,71 einem der höchstbewertesten Blends überhaupt auf Untappd. Am 16. Dezember 2018, genau zwanzig Jahre nach dem ersten Release, brauten Armand und Karel wieder zusammen. Die Lambics von diesem Tag und von den gemeinsamen Braumomenten in den folgenden Jahren wurden auf Fässer in Lot (3F) und Gooik(De Cam) aufgeteilt. Vier Jahre später wählten Karel Goddeau und Michaël Blancquaert aus den gemeinsamen Bieren beider Fassräume zehn feine Lambics aus und füllten ein typisches Gueuze ab. Abgefüllt am 26. Oktober 2022, Armands Geburtsdatum! Dieser Blend feiert die lange Freundschaft, die schönen Momente und Erinnerungen, das wunderbare Handwerk, den gegenseitigen Respekt und die unerschütterlichen Werte, die 3 Fonteinen und De Cam miteinander teilen. Im Mittelpunkt des Etiketts steht das einst von Armand geschriebene Wort Geuze als verbindendes Element.
Ratebeer.com Wertung: -- / -- / 4,25
Untappd: 4,3
Stil: Lambic, Oude Gueuze
Alkohol: 7,3%
Bitterkeit: N/B
Erhältlich: 75 cl (Echtkorken)
Zusätzliche Produktinformationen
- Volumen
- 75 cl